Name: Regaliz
Rasse: Galgo Espanol
Geschlecht: weiblich
Alter: ca. 4,5 Jahre
Schulterhöhe: ca. 56 cm
hundeverträglich: ja
katzenverträglich: in Spanien ja; aber abweichend auf Pflegestelle bei Katzenbegegnung bei Spaziergängen
MMK: negativ getestet
Abgabe erfolgt: kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt
Herkunft: Spanien - Amores peludos
Aufenthaltsort: Deutschland - auf Pflegestelle bei Kleve
Regalitz, weiblich, 4,5 Jahre. Sehr guter Charakter, sehr gut mit allen Hunden, sie liebt es, mit anderen Hunden zu spielen. Sie kann sehr gut mit Katzen umgehen und lebt jetzt bei einer Pflegefamilie in Spanien mit 7 Hunden und einer Katze, mit der sie auch keine Probleme hat.
1. Pflegestellenbericht aus Oktober 2024
Zart, schwarz, lustig, verschmust sucht....
Die kleine Regaliz hat am 05. Oktober das erste Mal deutschen Boden betreten. Die ersten Eindrücke haben sie ziemlich verunsichert. Kein Wunder nach der langen Reise ins Unbekannte.
Doch schon im Auto, konnte ein Leckerchen sie davon überzeugen, dass nicht alles Neue schlecht sein muss.
Damit war die Reise aber noch nicht vorbei, es ging direkt weiter. Kaum angekommen, wartete im Dunkeln die nächste Überraschung. Zwei Langnasen, die nicht weniger erstaunt waren. Aber erstmal mussten wichtige Geschäfte erledigt werden, bevor die neue Herberge und die neuen Mitbewohner begutachtet wurden.
Noch eine kleine Stärkung und dann wurde erstmal ausgiebig geschlafen.
Inzwischen sind etwa drei Wochen vergangen und es gibt nur Gutes über Regaliz zu berichten.
Das junge Fräulein, im besten Alter von jetzt ungefähr 5 Jahren, versteht sich gut mit den vorhandenen 2 Galgos der Pflegestelle.
Regaliz ist ziemlich verfressen, lässt sich aber gut vom Klauen abhalten. Sie darf auch gerne noch ein wenig zunehmen, da sind wir dran.
Beim Füttern inhaliert sie ihre Portion, ist als Erste fertig und würde sofort an die Näpfe der anderen stürmen um dort weiter mit zu fressen. Hier muss man sie noch zurückhalten, aber sie versteht immer mehr, dass genug für alle da ist und sie ganz sicher nicht übergangen wird.
Regaliz ist seit Minute 1 stubenrein, erledigt alle Geschäfte zuverlässig im Garten und auf den Gassi Runden.
Alltägliche Dinge, wie der Staubsauger, der Fernseher etc. bringen sie nicht aus der Ruhe.
Sie hat recht schnell Vertrauen gefasst und lässt sich in neuen Situationen mit der nötigen Ruhe und Geduld leicht führen.
Da wir sehr ländlich wohnen, hatten wir bisher wenig aufregende Begegnungen. Autos, Traktoren etc. scheint Regaliz noch unheimlich zu finden und weicht entsprechend zurück. Regaliz läuft aber gut an der Leine und so sind auch diese Situationen wohl bald Geschichte.
Obwohl sie in Spanien kurze Zeit auf einer PS mit einer Katze lebte, würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen wollen. Mangels Stunt-Katze, kann ich dies auch nicht testen.
Katzen werden draußen aber doch eher als Beute betrachtet.
Der erste Besuch im gesicherten Auslauf, mit fremden Menschen und Hunden (hauptsächlich Windige) war für die Maus recht aufregend. Beim zweiten Besuch fand sie schon Gefallen daran, sich den anderen anzuschließen und ein wenig zu flitzen.
Stichwort Flitzen: Beim Flitzen kommt das spanische Temperament zum Vorschein.
Und auch sonst ist Regaliz sehr spielfreudig. Deshalb wäre es schön, wenn bereits ein oder mehrere (windige) Freunde vorhanden sind, die das zu schätzen wissen.
Kommt man nach der Arbeit nach Hause, wird man hüpfend begrüßt, da verlassen auch mal alle 4 Pfoten gleichzeitig den Boden.
Mit den anderen Hunden bleibt sie einige Stunden alleine, ohne neu zu dekorieren. Sie hat keine Berührungsängste und würde vermutlich auch eng mit den anderen zusammen liegen. Die hier vorhandenen Hunde mögen das aber leider gar nicht. Regaliz kommt aber auch allein zur Ruhe.
Regaliz macht im ersten Moment einen ängstlichen Eindruck. Sie gewinnt aber schnell Vertrauen.
Gerne kann sie im Kreis Kleve besucht werden.
2. Pflegestellenbericht aus Januar 2025
Hallo, ich bin's, Regaliz!
Es ist Zeit, mal wieder von mir hören zu lassen. Mein Pflegefrauchen meinte, die Menschen seien während der Feiertage immer viel zu beschäftigt. Aber jetzt sind diese Tage wohl vorbei, denn mein Pflegefrauchen geht jetzt wieder jeden Morgen zur Arbeit.
Muss was tolles sein, wenn sie da immer ein paar Stunden bleibt. Leider kann sie mich nicht mitnehmen, aber so schlimm ist das nicht. Ich chill dann mit den beiden anderen Langnasen hier, bis sie wiederkommt.
Aber wenn sie kommt, dann freuen wir uns alle. Die anderen beiden stehen mir dann oft im Weg, also hüpf ich hoch, damit sie mich nicht übersieht. 😇
An manchen Tagen fahren wir zu so einem Platz, da sind noch einige andere wie wir. Das ist super, die meisten von denen sind echt nett und wir rennen was das Zeug hält. 😃
Alles in allem finde ich es ja ganz schön hier. Aber ich bin manchmal auch etwas traurig. Die beiden anderen scheinen nicht viel von mir zu halten. Die spielen nicht mit mir und kuscheln darf ich mit denen auch nicht.
Dabei hab ich es schon so oft ganz lieb versucht. Und sogar beim Waschen würde ich denen gerne helfen, da bin ich richtig gut drin. Aber wenn ich dann anfange meiner Pflegeschwester die Öhrchen sauber zu machen, dann pfeifft die mich immer blöd an. 😞
Pflegefrauchen hat das schon oft beobachtet und meinte, ich soll nicht traurig sein. Sie meint, dass ich ganz bald meine eigene Familie finde. Ich weiß ja nicht, ich hab sie schon murmeln hören, dass sie gar nicht verstehen kann, dass niemand nach mir fragt.
Naja, ich denke, deshalb sollte ich mich auch nochmal vorstellen, damit mich jemand sieht. (Ich bin zwar klein, aber so klein nun auch wieder nicht).
Jetzt hab ich ja schon wieder viel von mir erzählt, aber Pflegefrauchen will auch noch was schreiben. Dann lass ich sie jetzt mal.
Regaliz (Lakritze) ist eine kleine (knapp 60cm), zarte (ca. 19kg), schwarze Galga.
Sie ist etwa 5 Jahre alt, aber immer noch lustig und verspielt.
Regaliz, hier nur Mäuschen oder Schnecke genannt, ist stubenrein und kann in Gesellschaft einige Stunden alleine bleiben, ohne neu zu dekorieren.
Mit anderen Hunden kommt sie gut zurecht und würde sich über ein oder zwei vorhandene (Lang-)Nasen bestimmt freuen.
Bei neuen Menschen ist sie galgotypisch erstmal zurückhaltend und vorsichtig. Mit etwas Geduld, Empathie und Leckerchen kann man sie für sich gewinnen.
Regaliz kann im Kreis Kleve besucht werden.
Interesse? Dann senden sie uns eine Nachricht.
Bei Interesse bitte PN oder Kontaktformular ausfüllen
https://www.vergessene-fellnasen.de/kontakt-kontaktformular/